
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Diese Erklärung («Datenschutzerklärung») wird von der Viggarö AG («wir» oder «uns») bereitgestellt und legt unsere Richtlinien hinsichtlich der Erfassung, Weitergabe und Verwendung personenbezogener Daten dar.
Wir empfangen, erfassen und speichern alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf andere Weise zur Verfügung stellen, einschliesslich der Verwendung von Internet-Cookies, einem Instrument zur Datenerfassung von einem Webserver, wie weiter unten näher beschrieben. Darüber hinaus erfassen wir die Internetprotokolladresse (IP-Adresse), die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird. Wir können Softwaretools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu erfassen, darunter Seitenantwortzeiten, die Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion und die Methoden, die zum Verlassen der Seite verwendet werden.
Wir können personenbezogene Daten zusätzlich durch Informationen erfassen, die uns direkt von Ihnen oder einer anderen Person in Ihrem Namen per E-Mail, Post oder persönlich zur Verfügung gestellt werden, sowie durch Informationen, die wir im Zusammenhang mit potenziellen Transaktionen zwischen Ihnen und uns und der elektronischen Kommunikation mit Ihnen erhalten.
Unter bestimmten Umständen können wir auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, z. B. von Beratern oder Dienstleistern, Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, Kreditauskunftdiensten und Agenturen, die Hintergrundüberprüfungen durchführen. Personenbezogene Daten können auch aus öffentlich zugänglichen Informationsquellen wie öffentlichen Datenbanken, Branchenverbänden, sozialen Medien und beruflichen Online-Netzwerken bezogen werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Verwaltung der Beziehung zwischen uns, der Überwachung und Analyse unserer Aktivitäten sowie der Einhaltung geltender gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen erheben und verwenden.
Wir werden einen der nach geltendem Recht zulässigen Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten heranziehen. Zu diesen Gründen gehören Fälle, in denen Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, und Fälle, in denen Ihre Einwilligung nach geltendem Recht nicht erforderlich ist, z. B. wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen oder wenn wir oder ein Dritter feststellen, dass die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist.
Unsere Website wird auf der Plattform wix.com gehostet. Wix.com stellt uns die Plattform zur Verfügung, auf der wir unsere Website hosten und Ihnen unsere Informationen präsentieren. Ihre Daten können über die Datenspeicher, Datenbanken und allgemeinen Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Diese speichern Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall.
Die berechtigten Interessen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten können alle oben genannten Zwecke sowie alle anderen Zwecke umfassen, bei denen wir oder ein Dritter festgestellt haben, dass Sie eine berechtigte Erwartung haben, dass wir oder ein Dritter Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck erheben oder verwenden. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Die Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten kann je nach dem Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, verschiedene Konsequenzen haben, beispielsweise dass wir nicht mit Ihnen kommunizieren können.
Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir erheben können, hängen von der Art unserer Beziehung zu Ihnen und dem Zweck der Datenerhebung ab. Zu diesen personenbezogenen Daten können Namen, Wohnadressen oder andere Kontaktdaten, Unterschriften, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und -ort, Sozialversicherungsnummer oder andere Steueridentifikationsnummern, Fotos, Kopien von Ausweisdokumenten, strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Vergehen oder andere sensible Informationen gehören, wie beispielsweise bestimmte besondere Kategorien personenbezogener Daten, die in relevanten Dokumenten oder Materialien enthalten sind.
Wir können (soweit dies für den Zweck, für den wir Ihre Daten erheben, relevant ist) Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wie beispielsweise:
-
unsere verbundenen Unternehmen oder andere Unternehmen, die Teil unserer Gruppe sind;
-
jede Person, gegenüber der wir ein Recht oder eine Verpflichtung zur Offenlegung personenbezogener Daten haben, oder wenn wir feststellen, dass die Offenlegung zum Schutz oder zur Verteidigung unserer Rechte oder unseres Eigentums erforderlich ist, einschliesslich gegenüber Aufsichtsbehörden, Gerichten, Regierungs-, Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden;
-
unsere Internet-, IT-, Telekommunikations- und sonstigen Dienstleister, einschliesslich Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer, Lohnbuchhalter, Versicherungs- und Vorsorgeanbieter und -verwalter;
-
Auskunftdienstleister und andere Dritte, die Hintergrundüberprüfungen im Zusammenhang mit einer Beschäftigung oder einer Gegenpartei oder einer Sorgfaltsprüfung durchführen;
-
jede Person, die Sie dazu anweisen.
Wir sind bestrebt, personenbezogene Daten sorgfältig zu schützen. Wir werden wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher aufbewahrt und vor Verlust oder unbefugter Offenlegung oder Verwendung geschützt werden. Wir beschränken den Zugriff auf die personenbezogenen Daten unserer Kunden auf Mitarbeiter, die diese Daten zur Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen benötigen.
Wir bewahren personenbezogene Daten über Sie in der Regel so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder für einen längeren Zeitraum, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich oder für unsere anderen berechtigten Interessen notwendig ist.
Die geltende Aufbewahrungsfrist hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir oder unsere Dienstleister unterliegen, sowie davon, ob Sie Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten aus unseren Systemen ausüben möchten. Ihre Daten werden mindestens für die gesamte Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen und für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren nach Beendigung dieser Beziehung aufbewahrt.
Wir werden von Zeit zu Zeit den Zweck überprüfen, zu dem wir Informationen über Sie gesammelt haben, und entscheiden, ob wir diese Informationen aufbewahren, aktualisieren oder sicher löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Sie haben gemäss dem Datenschutzgesetz bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und die Sie ausüben können. Diese Rechte sind:
-
Zugriff auf Ihre Daten zu beantragen;
-
die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu beantragen;
-
die Löschung Ihrer Daten zu beantragen (das „Recht auf Vergessenwerden“);
-
die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken;
-
unserer Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen, beispielsweise wenn wir diese Nutzung für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten (z. B. im Falle von Direktmarketingaktivitäten);
-
gegebenenfalls die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu beantragen;
-
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, sofern Sie diese erteilt haben; und
-
eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie eine Änderung der Art und Weise wünschen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@viggaro.com.
Wir können Textdateien (z. B. „Cookies” oder andere zwischengespeicherte Dateien) oder Bilder an Ihren Webbrowser senden, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Solche Textdateien und Bilder werden aus technischen Gründen verwendet, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Beispielsweise können wir ein Sitzungscookie verwenden, um von Ihnen eingegebene Formularinformationen zu speichern, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen. Wir können die in solchen Textdateien und Bildern gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Erfahrung auf dieser Website anzupassen und die Nutzung dieser Website zu überwachen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Viele Webbrowser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies zu blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie möglicherweise auf bestimmte Teile dieser Website nicht zugreifen. Sie können Cookies auf Ihrem Computersystem deaktivieren, indem Sie die Anweisungen Ihres Browsers oder unter www.allaboutcookies.org befolgen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen und Klarstellungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.